Datenschutzerklärung Gebr. Oswald AG Zug
Die Gebr. Oswald AG legt viel Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Wir stellen sicher, dass die datenschutzrechtlichen Vorschriften eingehalten werden. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.
Mit dem Besuch der Gebr. Oswald AG Website erklären Sie sich einverstanden mit der vorliegenden Datenschutzerklärung.
-
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Kontakt Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Gebr. Oswald AG Zug
Bahnhofstrasse 28
6300 Zug
Tel: +41 (0)41 729 11 29
E-mail: info@gebr-oswald.ch
-
Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
- Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Besuch unserer Website <https://www.gebr-oswald.ch/index.php> werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden für eine gewisse Zeit in einem sog. „Logfile“ abgespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Name und URL der abgerufenen Datei;
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
- Name des Access-Providers;
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines einwandfreien Verbindungsaufbaus unserer Website;
- Gewährleistung einer angenehmen Nutzung unserer Website;
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weitere administrative Zwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse gemäss den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten werden verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen zu können.
- Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website für Sie nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse. Die Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Nutzer können die Übertragung von Cookies in Ihren Einstellungen deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Deaktivieren Sie Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website einwandfrei genutzt werden.
- Kontakt (E-Mail und Kontaktformular)
Durch ihre Kontaktaufnahme per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind. Falls Sie uns personenbezogene Daten mit unverschlüsselten E-Mail bekannt geben, gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Art von Kommunikation einverstanden sind.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular zu finden, um mit uns in Kontakt zu treten. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Name, Vorname;
- E-Mail Adresse;
- Gegenstand und Inhalt der Kontaktaufnahme;
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Diese bildet die Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
-
Newsletter
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die eingegebenen Daten an uns übermittelt. Diese sind Name, Vorname und E-Mail Adresse. Zudem werden die IP-Adresse des Computers sowie Datum und Uhrzeit erhoben.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet auch hier Ihre Einwilligung. Die Daten werden so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
-
Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber der Gebr. Oswald AG zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten;
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Recht auf Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogenen Daten;
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
-
Datensicherheit
Wir verwenden für den Website-Besuch das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser ermöglicht. Ob die aufgerufene Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols.
Wir bedienen uns zudem weiterer, geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren kann jedoch nicht gewährleistet werden.